GATHER AND PAUSE

F

E

S

T

I

V

A

L

F

E

S

T

I

V

A

L

24. August 2024

24. August 2024

Living Lab NRW, Wuppertal

Living Lab NRW, Wuppertal

Living Lab NRW, Wuppertal

Living Lab NRW, Wuppertal

Living Lab NRW, Wuppertal

Living Lab NRW, Wuppertal

Living Lab NRW, Wuppertal

Living Lab NRW, Wuppertal

Living Lab NRW, Wuppertal

Living Lab NRW, Wuppertal

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Das Festival

Das Festival

Komm zum GAP Festival
und erlebe Musik, Spiele, Kunst, Workshops und Festival Flair

Fühlst du dich auch manchmal platt und überwältigt und brauchst eine Auszeit? Willst du wieder mehr Verbindung zu dir selbst und deinen Mitmenschen fühlen?

Erkunde Zwischenräume (entl. gap) in dir selbst und miteinander, setze oder überbrücke Grenzen, lass dich einfach treiben. Genieße einen Samstag voller Sonnenschein, Leichtigkeit, Tiefe, Verbundenheit und schaffe wärmende Erinnerungen.

Das Festival ist kostenlos und alle sind willkommen!

Worum geht's?

Worum geht's?

Über Zwischenräume
und wie wir mit ihnen umgehen

MIND

CHALLENGE

BRIDGE

FEEL

Wie gehen wir mit uns selbst und miteinander um?

MIND

CHALLENGE

BRIDGE

FEEL

Wie gehen wir mit uns selbst und miteinander um?

MIND

CHALLENGE

BRIDGE

FEEL

Wie gehen wir mit uns selbst und miteinander um?

  • Mind . Challenge . Bridge . Feel .

Komm vorbei

Komm vorbei

Das Festival ist kostenlos!
Ja, du hast richtig gelesen :)

Programm

Programm

Entdecke das Programm
24. August 2024

13:00 - 13:30 Uhr

Ankommen und Begrüßung

Wilkommen zum Gather and Pause Festival 2024, euch begrüßen die Veranstalter*innen Annika Bertram und Rebecca Knauer.

Annika Bertram

Public Interest Designer*in

Annika Bertram

Public Interest Designer*in

Rebecca Knauer

Public Interest Designerin

Rebecca Knauer

Public Interest Designerin

MIND THE GAP

Wie gehen wir mit uns und miteinander um?

MIND THE GAP

Wie gehen wir mit uns und miteinander um?

13:30 - 15:00 Uhr

Gesellschaftsspiel: Oh! Wie Osten

DAS GESELLSCHAFTSSPIEL, DAS VEREINT.
Eine Gamesession zum Mitmachen. Was uns heute unvorstellbar erscheint, war 40 Jahre lang Wirklichkeit: Mitten durch Deutschland verlief eine Grenze, die den Osten vom Westen trennte. Die Mauer ist Geschichte, aber Mauern im Kopf sind immer noch Realität, wenn wir über Ostdeutschland sprechen.Das Gesellschaftsspiel Oh! wie Osten möchte dich anregen, diese zu überwinden: Gemeinsam wollen wir spielerisch Brücken schlagen und mit überholten Vorurteilen aufräumen. Werde Teil einer interaktiven Game Session, deren Ergebnisse direkt in die Entwicklung des Spiels einfließen. Der Workshop richtet sich an alle, die zwischen Köln und Chemnitz zu Hause sind. Vorwissen braucht es nicht.

Jule Henschel

Designerin, Medienwissenschaftlerin, Spielemacherin

Jule Henschel

Designerin, Medienwissenschaftlerin, Spielemacherin

15:30 - 16:15 Uhr

Filmisches Essay: Planting Uranus

Was wenn es mehr gibt als die binären Geschlechter? Wenn der eigene Körper nicht eindeutig kategorisiert werden kann? Wenn es ein Dazwischen gibt. Wenn diese Grenze, keine Linie ist, die überschritten werden kann, sondern ein eigener Raum? Ein Raum, der die Ränder ent/setzt?

Der filmische Essay Planting Uranus. Ent/Setzen des Dazwischens erzählt, was Personen beschäftigt hält, die sich nicht in den genormten Grenzen der Geschlechter aufhalten.

Der Film dauert 20min. danach wird es Zeit für Fragen und Austausch geben.

Jako Plaß

Jako Plaß ist sehr beschäftigt und hat trotzdem noch genug Zeit Teil des GAP Festivals zu sein und zeigt Planting Uranus. Das Ent/Setzen des Dazwischen.„Der Film eröffnet Perspektiven, die selbst mir gar nicht bewusst waren. Ich finde, alle sollten sich den anschauen.“- (Jakos Mutter).Außerdem ist Jako ein Thermometerhuhnfan.

Jako Plaß

Jako Plaß ist sehr beschäftigt und hat trotzdem noch genug Zeit Teil des GAP Festivals zu sein und zeigt Planting Uranus. Das Ent/Setzen des Dazwischen.„Der Film eröffnet Perspektiven, die selbst mir gar nicht bewusst waren. Ich finde, alle sollten sich den anschauen.“- (Jakos Mutter).Außerdem ist Jako ein Thermometerhuhnfan.

16:15 - 17:15 Uhr

Workshop: Mind(ful) the Gaps - Gaps in mir

Wie können wir achtsamer mit inneren und äußeren Grenzen umgehen? Tatini entwickelt Schulprojekte und Studienkonzepte für mehr Achtsamkeit in der Bildungslandschaft.

Tatini Petra Schmidt

Naturheilpraktikerin, Coach

Tatini Petra Schmidt

Naturheilpraktikerin, Coach

17:45 - 18:45 Uhr

Szenariospiel: Same Same

Text

Shima Kashani

Designerin

Shima Kashani

Designerin

Lisanne Conradt

Designerin

Lisanne Conradt

Designerin

CHALLENGE THE GAP

Mit Grenzen auseinandersetzen

CHALLENGE THE GAP

Mit Grenzen auseinandersetzen

13:45 - 15:15 Uhr

Workshop: Grenzen im Konflikt

Wir schauen hinter die Kulissen von Konflikten, auf unsere Gefühle, auf das, was wir in dem Moment wirklich brauchen – und wie wir daraus Kraft und Klarheit für unsere eigenen Grenzen ziehen können. Klar, eindeutig, freundlich und bestimmt.

Anuschka Jänicke

Mediatorin

Anuschka Jänicke

Mediatorin

Monika Knauer-Walter

Mediatorin

Monika Knauer-Walter

Mediatorin

16:00 - 17:00 Uhr

Workout: Bodywise

Im Alltag verlieren wir uns oft unbewusst in Gedanken, welche uns daran hindern, präsent mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen zu sein. Die Verbindung zu unserem eigenen Körper rückt dabei zunehmend in den Hintergrund.

bodywise lädt dich ein, diese Verbindung neu zu entdecken. In diesem Workshop lernst du Methoden kennen, um tief in dich hinein zu spüren und deine Emotionen, Bedürfnisse sowie Grenzen bewusst wahrzunehmen. Du erfährst, wie du Ängste, Anspannungen und Zweifel annehmen und loslassen kannst, um so in einen Zustand innerer Ruhe und Klarheit zu gelangen.

Dich erwartet eine Kombination aus Meditation, Bewegung, Atemübungen und einer Schreib-Einheit. bodywise erkundet die „Gap“ zwischen Körper und Gedanken und zeigt Wege auf, diese zu überwinden.

Bring gerne bequeme Kleidung und ein Journal mit. Es wird aber auch Papier und Stifte vor Ort geben.

Rehna Kellner

Yogalehrerin, Designerin

Rehna Kellner

Yogalehrerin, Designerin

17:30 - 19:00 Uhr

Workout: Gemeinsam in Balance
- Akrobatik Yoga

Verbundenheit schaffen, in dem gemeinsam Brücken gebaut werden, mit Körper und Geist. Wir gehen beim Akrobatik Yoga in Partner*innen-Übungen und üben uns spielerisch in gegenseitigem Vertrauen.

Alicia Totzke

Yogalehererin, Showgirl

Alicia Totzke

Yogalehererin, Showgirl

BRIDGE THE GAP

Zwischenmenschliche Brücken bauen

BRIDGE THE GAP

Zwischenmenschliche Brücken bauen

13:30 - 14:15 Uhr

Live Musik: Daniel Francis

IIndie-Folk Songs irgendwo zwischen Pinegrove, Phoebe Bridgers und The 1975. Lieder, die fast ein bisschen zu ehrlich sind. Sie erzählen von Geschichten aus der Kindheit, den Freuden des Online-Datings und Nervenzusammenbrüchen in den peinlichsten Situationen. Lieder, die das Pflaster runterreißen.

Daniel Francis

Indie Artist

Daniel Francis

Indie Artist

Daniel Francis

Indie Artist

15:15 - 15:45 Uhr

Vortrag: Mind(ful) the Gaps - Gaps in mir

Tatini zeigt auf, wie wir achtsamer mit inneren und äußeren Grenzen umgehen können. Sie entwickelt Schulprojekte und Studienkonzepte für mehr Achtsamkeit in der Bildungslandschaft.

Tatini Schmidt

Naturheilpraktikerin, Coach

Tatini Schmidt

Naturheilpraktikerin, Coach

16:45 - 17:45 Uhr

Live Musik: Dipping Duck

Improvisierter Jazz, mit Einflüssen aus Funk, Soul und Electro. Seit 2022 kommen Markus Höfer (Keys) und Nikolas Weikamp (Drums) zusammen um sich und ihre Umgebung im Flow der Musik treiben zu lassen.

Dipping Duck

Jazz-Duo

Dipping Duck

Jazz-Duo

ganztägig

Area: Pause Nehmen

Stress wird oft glorifiziert, Pausen als Schwäche und Faulheit angesehen.
Die interaktive Kunstinstallation "Pause Nehmen" setzt dem etwas entgegen. Sie öffnet einen Paum für eine Pause im Hier und Jetzt. Sie regt zur Auseinandersetzung mit dem aktiven Pause nehmen an. Sie bestärkt gegenseitigen Austausch.

Eva Bößert

Keramik-Künstlerin, Designerin

Eva Bößert

Keramik-Künstlerin, Designerin

Rhena Kellner

Yogalehrerin, Designerin

Rhena Kellner

Yogalehrerin, Designerin

ganztägig

Spiel: Wir laufen Rund

Wer wohnt eigentlich in meiner Umgebung? Und was machen die? Diese Fragen können beim offenen Tischtennis-Rundlauf ganz einfach geklärt werden. Der Rundlauf ist eine Spielvariante des Tischtennis, bei der mehrere Spielende um die Platte laufen und so abwechselnd Ballkontakt haben. Die Tischtennisplatte ist rund, sodass beim Rundlauf niemand aneckt.

Marvin Link

Designer für sozialen Kleber, socialglue.de

Marvin Link

Designer für sozialen Kleber, socialglue.de

Marvin Link

Designer für sozialen Kleber, socialglue.de

ganztägig

Essen: Matsuri Street Food

Japanische veganes Street Food

ganztägig

Bar: Hutmacher

Learn how businesses can use AI to optimize operations, increase profitability, and drive growth.

FEEL THE GAP

Lauschen, Tanzen und Nachfühlen

FEEL THE GAP

Lauschen, Tanzen und Nachfühlen

19:00 - 20:00 Uhr

Live Musik: Karlskrona

Die englischsprachigen Lieder der beiden Dortmunder erzählen nicht nur von dem breiten Spektrum menschlicher Gefühle,sondern auch von Zeitreisen, einem Zwiegespräch mit dem Teufel und einem Traum, der Planeten formt; kurz gesagt von allem, wofür das Nachdenken zu kurz kommt.

Karlskrona

Indie-Pop-Duo aus Dortmund

Karlskrona

Indie-Pop-Duo aus Dortmund

20:00 - 20:45 Uhr

Poetry Slam
mit Anna Lisa Azur und Sven Hensel

Erlebt einen besonderen Poetry Slam mit Sven Hensel und Anna Lisa Azur! Die beiden preisgekrönten Slam-Poeten bringen ihre einzigartigen Texte und Performances auf die Bühne. Freut euch auf einen Abend voller kreativer, intensiver und humorvoller Poesie, der garantiert in Erinnerung bleibt. Ein Highlight für alle, die Poetry Slam lieben!

Anna Lisa Azur:
Was durch Zufall begann wurde schnell zur Leidenschaft: In drei Sprachen und fünf Ländern steht sie regelmäßig auf der Bühne und nahm an Landesmeisterschaften und der deutschsprachigen Meisterschaft teil.

Sven Hensel:
U20 NRW-Meister 2015, Vize-Erotikmeister 2018. Organisiert Queer Poetry Galas im Ruhrgebiet. Autor mehrerer Bücher, Zuletzt „Lyrik ist nice und macht Spaß" (2021). Moderator beim Ruhrpride 2024, und mehrfacher CSD-Moderator. Träger der Ehrennadel der Bochumer Aidshilfe 2023.

Anna Lisa Azur

Poetryslammerin, Preistragerin Preis der jungen Poeten (2022) / Wilhelm-Fabry-Förderpreis (2023) / zweifache Karl-Marx-Poesiepreisträgerin.

Anna Lisa Azur

Poetryslammerin, Preistragerin Preis der jungen Poeten (2022) / Wilhelm-Fabry-Förderpreis (2023) / zweifache Karl-Marx-Poesiepreisträgerin.

Anna Lisa Azur

Poetryslammerin, Preistragerin Preis der jungen Poeten (2022) / Wilhelm-Fabry-Förderpreis (2023) / zweifache Karl-Marx-Poesiepreisträgerin.

Sven Hensel

Homolobbypropagandagendergagaist, Spoken Word Artist, Slam Master / -Poet, eines der umtriebigsten Jungtalente der letzten Jahre Sven Hensel mit über 1150 Auftritten seit 2014.

Sven Hensel

Homolobbypropagandagendergagaist, Spoken Word Artist, Slam Master / -Poet, eines der umtriebigsten Jungtalente der letzten Jahre Sven Hensel mit über 1150 Auftritten seit 2014.

Sven Hensel

Homolobbypropagandagendergagaist, Spoken Word Artist, Slam Master / -Poet, eines der umtriebigsten Jungtalente der letzten Jahre Sven Hensel mit über 1150 Auftritten seit 2014.

20:45 - 21:00 Uhr

Verabschiedung und Dankeschön

Auch das schönste Festival muss leider zuende gehen.

21:00 - 23:00 Uhr

DJ Session: Bill Phender

Bill Phender rundet das GAP Festival mit seinem DJ Set ab. Freu dich auf melodische House Beats bis hin zu treibendem Trance.

Bill Phender

Disk Jockey

Bill Phender

Disk Jockey

Bill Phender

Disk Jockey

FAQ

FAQ

Alles was du wissen möchtest über das Gather and Pause

Ist das Festival kostenlos?

Wie kann so viel Programm kostenlos angeboten werden?

Muss ich mich vorher zur Teilnahme anmelden?

Was heißt "das Festival ist ein Public Interest Design Projekt"?

Wie kann ich Teil der Crew werden oder etwas zum Programm beitragen?

Wird das Festival nochmal stattfinden?

Ist das Festival kostenlos?

Wie kann so viel Programm kostenlos angeboten werden?

Muss ich mich vorher zur Teilnahme anmelden?

Was heißt "das Festival ist ein Public Interest Design Projekt"?

Wie kann ich Teil der Crew werden oder etwas zum Programm beitragen?

Wird das Festival nochmal stattfinden?

Ist das Festival kostenlos?

Wie kann so viel Programm kostenlos angeboten werden?

Muss ich mich vorher zur Teilnahme anmelden?

Was heißt "das Festival ist ein Public Interest Design Projekt"?

Wie kann ich Teil der Crew werden oder etwas zum Programm beitragen?

Wird das Festival nochmal stattfinden?

Unsere Held*innen

Unsere Held*innen

Ganz großer Dank! Ein Festival ist einfach Teamwork

Ihr habt uns mit Tatkraft, Logistik, Flächen,
Leihgaben, Know How und Ideen unterstützt!

die börse
Living Lab NRW
Utopiastadt
Alte Glaserei

Unsere Crew

Sponsorship

Sponsorship

Danke an unsere Sponsor*innen!